Natürliches Licht, nachhaltiges Zuhause: So strahlt Ihr Green Home

Gewähltes Thema: Integration natürlichen Lichts in grünen Häusern. Entdecken Sie, wie kluge Planung, Materialien und kleine Gewohnheiten Ihr Zuhause heller, gesünder und effizienter machen. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, wo in Ihrer Wohnung das schönste Morgenlicht einfällt!

Orientierung und Fensterplanung im Green Home

Nordlicht ist weich und konstant, ideal für Arbeitsräume. Südfenster bringen Wärme und Wintersonne, benötigen aber Verschattung im Sommer. Ost eignet sich wunderbar für Frühstücksbereiche, West erfordert Blendschutz am Nachmittag. Wo genießen Sie aktuell Ihr Lieblingslicht?

Verschattung und Lichtlenkung mit Köpfchen

Außenliegende Systeme stoppen Hitze, bevor sie das Glas erwärmt. Verstellbare Lamellen oder Dachüberstände folgen dem Sonnenstand, lassen Helligkeit herein und halten Blendung fern. So bleibt die Aussicht frei und die Raumtemperatur angenehm kontrollierbar.

Verschattung und Lichtlenkung mit Köpfchen

Spezielle Lamellen und prismatische Einsätze lenken Tageslicht an die Decke, wodurch es tiefer in den Raum diffundiert. In einem Büroprojekt in Freiburg sank die Blendung spürbar, während die hinteren Arbeitsplätze endlich gleichmäßig hell wurden.
Sammeln Sie morgens reichlich Tageslicht am Fenster oder auf dem Balkon. Helles, kühleres Licht aktiviert, abends helfen warme, dunklere Stimmungen. So findet Ihr Körper leichter in einen gesunden Rhythmus und erholsameren Schlaf.

Gesundheit, Biorhythmus und Stimmung

Planung, Messung und Ihre Beteiligung

Tageslicht clever simulieren

Nutzen Sie physikalisch basierte Tageslichtsimulationen oder vereinfachte Rechenmethoden, um Varianten zu vergleichen. Schon frühe Skizzen mit realistischen Himmelsannahmen verhindern Fehlplanungen. Fragen Sie in den Kommentaren nach unserer kompakten Einsteigeranleitung.

Einfach messen im Alltag

Ein günstiges Luxmeter oder eine verlässliche App zeigt, wie sich Licht über den Tag verteilt. Protokollieren Sie Werte an typischen Sitzplätzen, zu verschiedenen Jahreszeiten. So erkennen Sie Muster und gezielte Verbesserungen werden schnell sichtbar.

Teilen, abonnieren, mitgestalten

Posten Sie Fotos Ihrer Lichtlösungen, stellen Sie Fragen an die Community und stimmen Sie über kommende Experimente ab. Abonnieren Sie, um Praxisbeispiele und Vorher‑Nachher‑Stories zu erhalten. Gemeinsam bringen wir mehr Tageslicht ins nachhaltige Zuhause.
Greaterniagarairish
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.